Wie der Apfel, der aus dem Zweig sprießt

Miniaturen nach Volksliedern für Klarinette (Flöte/Violine/Violoncello) und Klavier (2016/2022)

 

Information

Volkslieder sind ein wunderschönes Zeugnis der alles Wirkungskraft von Musik, die die Menschen einer Gesellschaft begleitet und prägt. Gerade in der Kürze und Schlichtheit der Melodien liegt eine große kreative Energie verborgen, die sich nutzen lässt. Volksliedbearbeitungen haben eine lange Tradition in der Kunstmusik, Schubert, Bartok und Berio sind nur einige Namen in diesem Zusammenhang. Eine neue Hülle wächst in meiner Musik um diese Melodien herum, intensiviert die unterschiedlichen Charaktere der Lieder. “Wie der Apfel, der aus dem Zweig sprießt, so ist die Kraft des Singen” - so besingt es das norwegische Lied mit dem schlichten Titel “Folkesongen”.


I. Tryggare kan ingen vara

Schwedisches Kirchenlied mit Text von ca. 1850, nach einer Melodie unklaren, möglicherweise deutschen Ursprungs. Es hat die Nummer 248 im Svenska Psalmboken, der schwedischen Entsprechung des Gotteslobs. Der Text der ersten Strophe lautet übertragen

So geborgen ist ja keiner
wie aus Gottes Scharen einer,
nicht der Stern an Himmels Feste,
nicht der Vogel in trautem Neste.

Das Lied gehört zu den beliebtesten Taufliedern in Schweden, wird aber auch zu Beerdigungen gesungen.


II. Du gamla, du fria

Whatever it is, the way you tell your story online can make all the difference.

Ursprünglich Sång till Norden (Gesang an den Norden) genannt, ist diese Melodie die schwedische Nationalhymne. Sie basiert auf einer Volksmelodie aus Västmanland. Die erste Zeile lautet übersetzt Du alter, du freier, du bergiger Norden.


III. Madárka madárka

Whatever it is, the way you tell your story online can make all the difference.

Ungarisches Volkslied, das 1923 von Zoltán Kodály in Szuha im Norden Ungarns erfasst wurde.

Der Titel bedeutet Vögelchen, Vögelchen. Das Lied handelt von der Sehnsucht eines Gefangenen nach dem geliebten ungarischen Heimatland.


Whatever it is, the way you tell your story online can make all the difference.

IV. Innsbruck, ich muss dich lassen

Ein deutsches Lied aus der Renaissance, erstmalig als Choralsatz vom franko-flämischen Komponisten Heinrich Isaac um 1485 veröffentlicht. Möglicherweise diente ihm eine ältere Melodie als Vorlage.


V. Wächterlied

Whatever it is, the way you tell your story online can make all the difference.

Im norwegischen Original Vektersang genannt, stammt diese Melodie aus dem dritten Stück des ersten Buchs der Lyrischen Stücke von Edvard Grieg und wurde um 1867 komponiert.


VI. Erdő, erdő

Ungarisches Volkslied, 1935 in Berzence im Südwesten ungarns erstmals erfasst. Der Titel lautet übersetzt Wald, Wald, das Stück handelt vom Einzug des Herbsts in den Wald und einem Vogel, der keinen Partner mehr findet.


VII. Folkesongen

Norwegisches Volkslied unbekannten Ursprungs. Der Text handelt von der Kraft der Singens, das für Menschen „wie Blumen, die aus dem Boden schauen“ und „wie der Apfel, der aus dem Zweig sprießt“ ist.


VIII. Bayu, Bayushki-Bayu

Russisches Wiegenlied (Баю, баюшки-баю) in einer Fassung des Ensembles Sirin. Der Ursprung dieser Melodie ist nicht weiter bekannt.


IX. L'homme armé

Französische Chanson des späten Mittelalters, damals beliebteste Melodie für Messvertonungen. Der Text der ersten Zeile lautet übersetzt Den Mann in Waffen muss man fürchten.