Double Treble

für einen Spieler mit zwei Altblockflöten im Halbtonabstand (2025)

Information

Was kommt dabei heraus, wenn man zwei Blockflöten in verschiedenen Stimmungen besitzt und sie probiert, gleichzeitig zu spielen? Aus dieser leicht absurden Idee ist dieses kleine Stück entstanden. Die beiden Flöten, eine in moderner (440Hz) und die andere in barocker Stimmung (415Hz), müssen vom Spieler gleichzeitig geblasen und dabei einhändig gegriffen werden. Das schränkt die zur Verfügung stehenden Töne stark ein, durch die Kombination beider Flöten ergeben sich aber dennoch eine interessante Skala. Dabei ist das Konzept einer Doppelflöte bzw. eines Doppelblasinstruments nicht neu, tatsächlich sind entsprechende Abbildungen schon aus der Antike belegt, der griechische Aulos ist eines der ältesten bekannte Instrumente dieser Art.